Werkzeuge zur Inhaltserstellung für Lehrkräfte: Klar, kreativ und wirksam

Ausgewähltes Thema: Werkzeuge zur Inhaltserstellung für Lehrkräfte. Willkommen auf unserem Blog für alle, die Unterrichtsmaterialien schneller erstellen, anschaulicher erklären und Lerner nachhaltig begeistern wollen. Entdecke praxisnahe Workflows, echte Geschichten aus dem Klassenzimmer und konkrete Tool-Tipps. Abonniere gern unseren Newsletter und teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam bessere Lernwelten bauen.

Warum Content-Creation-Tools den Unterricht entlasten

Lehrkräfte profitieren von Tool-Bibliotheken mit passgenauen Vorlagen für Arbeitsblätter, Präsentationen und Erklärvideos. Statt bei Null zu starten, passt du Layout, Farben und Inhalte an die Lernziele an. Teile gern deine Lieblingsvorlage in den Kommentaren.

Warum Content-Creation-Tools den Unterricht entlasten

Viele Tools ermöglichen Alt-Texte, klare Farbkontraste und lesefreundliche Schriften. Dadurch werden Materialien für alle Lernenden zugänglich. Wir zeigen dir Checklisten, damit deine Inhalte inklusiv werden. Abonniere Updates, um keine neuen Leitfäden zu verpassen.

Video- und Screencast-Tools, die erklären statt überfordern

Setze auf zwei- bis vierminütige Clips mit klarer Leitfrage. Eine Physiklehrerin filmte wöchentlich Mini-Clips zu Experimenten und gewann zehn Minuten Präsenzzeit pro Stunde zurück. Teile, welche Länge in deinem Fach funktioniert – wir sammeln Best Practices.
Zeige Softwarewege oder Lösungsstrategien mit Maus-Zoom, Kapiteln und Untertiteln. Ein Mathelehrer dokumentierte Umformschritte und reduzierte Nachfragen spürbar. Abonniere unsere Checkliste für Skript, Ton und Schnitt, um deine nächsten Screencasts zu optimieren.
Mit OBS Studio kombinierst du Kamera, Bildschirm und Folien. Szenen lassen sich vorbereiten, Übergänge wirken ruhig. Berichte uns, welche Szenen-Setups dir helfen, Experimente oder Tafelbilder klar zu strukturieren – wir veröffentlichen eine Community-Galerie.

Quizze, die Feedback wirklich nutzbar machen

H5P-Formate wie Interactive Quiz oder Drag-and-Drop bieten Hinweise, Teilpunkte und Erklärungen. So lernen Schüler aus Fehlern statt nur Punkte zu sammeln. Teile deine besten Frageformate, damit andere Lehrkräfte differenzierte Rückmeldungen gezielt einsetzen können.

Escape Rooms als motivierende Lernreisen

Mit Genially gestaltest du thematische Räume, versteckst Hinweise und verknüpfst Quellen. Eine Geschichtslehrerin ließ Teams Quellenkritik spielerisch trainieren. Sende uns deine Rätselideen; wir stellen eine kuratierte Sammlung mit Unterrichtsbeispielen bereit.

Nahtlose Integration ins LMS

Viele interaktive Inhalte lassen sich per LTI, iFrame oder Embed-Codes einbinden. Dadurch bleiben Fortschritt und Bewertungen im System. Schreib uns, welche Plattform du nutzt, damit wir kompatible Workflows und Datenschutz-Hinweise gezielt aufbereiten können.

Visuelles Erzählen mit Canva, Adobe Express und Book Creator

Nutze Raster, Hierarchien und farbige Signalflächen in Canva oder Adobe Express. Eine Biologielehrerin ersetzte Textwände durch modulare Karten und steigerte Bearbeitungstempo und Motivation. Sende uns Vorher-Nachher-Beispiele, damit andere von deinem Redesign profitieren.

Visuelles Erzählen mit Canva, Adobe Express und Book Creator

Mit Book Creator entstehen Portfolios, Reportagen und Lesetagebücher inklusive Audio, Video und Zeichnungen. Lernende veröffentlichen überarbeitete Fassungen und reflektieren Fortschritte. Teile ein exemplarisches Kapitel, wir präsentieren es in einer monatlichen Galerie.

Audio und Podcast: Stimmen, die Lernräume öffnen

Sprechkompetenz gezielt fördern

Kurze Podcast-Segmente trainieren Strukturierung und Präsenz. Eine Sprachklasse produzierte wöchentlich Zwei-Minuten-Statements mit klaren Thesen und Belegen. Verrate uns deine Rubrics, damit andere Lehrkräfte realistische, faire Bewertungskriterien übernehmen können.
Investimentospro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.